Gesunde und behagliche Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie umwelt- und ressourcenschonende Baustoffe, Materialien und Konstruktionen sind die fundamentalen Ziele der Bauphysik.
Jeder Raum hat seinen eigenen Klang. Vom Konzertsaal bis hin zum Wohnzimmer erwarten wir uns eine bestimmte Akustik. Auch das Klassenzimmer oder der Sitzungssaal müssen richtig klingen, um ihren Zweck erfüllen zu können.
Der Schallschutz und damit verbunden die Bauakustik sind von größter Bedeutung für das Wohlbefinden der Menschen, vor allem in den eigenen vier Wänden!
90% seiner Lebenszeit verbringt der Mensch in geschlossenen Räumen. Dabei gelangen circa 15-Liter Luft/Min. in seine Lungen. Dies sollte Grund genug sein, der Luftqualität besondere Beachtung zu schenken. Dies gilt natürlich sowohl für Arbeits- als auch für Wohnräume.
Feuchte in Gebäuden entsteht durch die Art der Nutzung wie z.B. durch Kochen oder durch Baden. Sie kann aber auch durch aufsteigende Feuchte aus dem Erdreich, oder generell durch schlechte Abdichtung verursacht werden.
Ob Schaden oder Mangel, das Wohlbefinden hängt auch von der Ausführung des Gebäudes ab. Ganz egal, ob der Wasserhahn tropft oder die Fassade den Lärm nicht abhält, jeder Mangel führt zu weniger Zufriedenheit.